Sie sind auf der Suche nach einem neuen Esstisch und möchten wissen, welche Schritte Sie unternehmen können, um einen Tisch zu kaufen, der perfekt zu Ihrer Einrichtung passt? Dann lesen Sie weiter, um einige ausführliche Tipps zu erhalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf des richtigen Esstisches
Sie sind bereit für einen neuen Esstisch, wissen aber nicht, welche Größe am besten zu Ihrem Platz passt? Sie sind sich unsicher, ob Sie einen ovalen, quadratischen oder runden Tisch wählen sollen? Keine Sorge, mit den folgenden drei Schritten finden Sie garantiert den perfekten Tisch, der zu Ihren Räumlichkeiten und anderen Möbeln passt:
- Wählen Sie die richtige Größe für Ihren Tisch
- Bestimmen Sie die richtige Form
- Bitte beachten Sie die Anzahl der Stühle
Schritt 1: Welche Größe ist die richtige für Ihren Esstisch?
Bei der Auswahl eines neuen Tisches ist es wichtig, die Abmessungen Ihres Essbereichs und die Anzahl der Esszimmerstühle zu berücksichtigen, die Sie um den Tisch herum haben möchten. Beginnen wir mit der Größe des Raumes. Egal, ob Sie ein separates Esszimmer haben oder Ihr Essbereich in der Küche oder im Wohnzimmer liegt, diese Tipps helfen Ihnen, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.
Messen Sie den Platz aus, um zu ermitteln, welche Maße der Tisch haben kann und überlegen Sie, auf welchen Seiten des Tisches Sie Gehfreiheit benötigen bzw. nicht:
- Möchten Sie bequem am Tisch vorbeigehen können? Achten Sie dann darauf, dass zwischen Wand und Tisch ein Abstand von ca. 120 cm eingehalten wird.
- Sie brauchen keinen Platz zum Gehen? Bei Esszimmerstühlen ohne Armlehnen sollten Sie mindestens 60 Zentimeter Abstand zwischen Tisch und Wand einhalten. Bei einem Esszimmerstuhl mit Armlehnen beträgt dieser circa 75 Zentimeter. Sie benötigen diesen Platz, um Ihren Stuhl nach hinten zu schieben und Platz zu nehmen.
Der verbleibende Platz entspricht der maximalen Tischgröße, die in den Raum passt. Das heißt aber nicht, dass Sie den gesamten Platz nutzen sollten. Bitte beachten Sie, dass Sie keinen zu kleinen Tisch wählen sollten, um die richtige Balance im Raum zu wahren. Ein zu kleiner Tisch kann etwas „traurig“ wirken und im Raum verschwinden.
Schritt 2: Die richtige Form bestimmen
Tische gibt es in allen möglichen Ausführungen. Das gängigste Modell ist der rechteckige Esstisch. Ein quadratischer Tisch kommt besonders gut zur Geltung, wenn der Platz es zulässt. In den letzten Jahren erfreuen sich runde Esstische großer Beliebtheit. Der Trend in der modernen Inneneinrichtung geht zu organischen Formen, zu denen ovale Esstische perfekt passen.
Nachdem Sie die Abmessungen gemessen haben, können Sie sich die Form des Raums in Ihrem Zuhause ansehen:
Haben Sie einen rechteckigen Raum? Dann eignet sich ein rechteckiger oder ovaler Tisch am besten, um die Länge des Raumes zu betonen. Vorteile dieser Modelle sind:
- Ein rechteckiger Tisch bietet Ihnen viel Platz für Dinge (praktisch, wenn Sie beispielsweise auch am Tisch arbeiten)
- Für einen schmaleren Raum ist ein ovaler Tisch ideal. Sie können problemlos darum herumgehen und problemlos einige zusätzliche Stühle hineinschieben
Haben Sie einen quadratischen Raum? Auch wenn es etwas anders ist, ist ein quadratischer oder runder Tisch oft perfekt. Vorteile dieser Modelle sind:
- Ein quadratischer Tisch kann an die Wand geschoben werden, ideal für kleinere Räume
- An einem runden Tisch können Sie problemlos zusätzliche Stühle anbringen. Praktisch, wenn Sie oft zusätzliche Gäste haben, die zum Essen oder Trinken vorbeikommen!
Esstische mit Ecken (rechteckig oder quadratisch) gelten im Allgemeinen als etwas „formeller“. Seien Sie außerdem vorsichtig mit kleinen Kindern, die gegen die Ecken des Tisches stoßen könnten.
Ein runder oder ovaler Esstisch wirkt etwas zugänglicher und wird als gemütlicher empfunden, da man problemlos einen zusätzlichen Stuhl hinzufügen kann!
Tipp! Vermeiden Sie es, einen rechteckigen Tisch in einen quadratischen Raum zu stellen und umgekehrt. Die Balance ist oft etwas daneben.
Schritt 3: Wie viele Stühle stellen Sie an den Tisch?
Tischlänge: Die Tischlänge kann nach dem Ausmessen des vorhandenen Platzes ermittelt werden. Die Länge bestimmt, wie viele Personen um den Tisch herum sitzen können. Bei einem rechteckigen Tisch für sechs Personen beginnt die ideale Größe bei einer Länge von 180 cm bis 2 Metern. Ein Esszimmerstuhl benötigt in der Breite durchschnittlich 60 Zentimeter Platz.
Hat der Tisch Beine an den Ecken? Dann brauchen Sie zusätzlichen Platz. Wählen Sie für sechs Personen vorzugsweise einen Tisch mit einer Länge von 200 cm oder mehr.
Tischbreite: Auch die Breite des Tisches ist wichtig. Ein 90 cm breiter Tisch ist ideal für zwei Personen, die sich gegenübersitzen. Möchten Sie auch, dass am Ende jemand sitzt? Wählen Sie dann einen Tisch mit einer Breite von mindestens 100 cm.
Für einen runden oder quadratischen Tisch:
- 90-100 cm Durchmesser: geeignet für 2-4 Personen
- 120 cm Durchmesser: geeignet für 4-6 Personen
- 150 cm Durchmesser: geeignet für 6-8 Personen
Material und Stil
Neben Form und Größe ist auch das Material Ihres Esstisches eine wichtige Wahl. Holz verleiht Wärme und Charakter, während Glas einen Raum optisch größer erscheinen lassen kann. Berücksichtigen Sie auch den Stil Ihrer Einrichtung – ein Industrietisch mit Metallbeinen passt perfekt in ein kühles Interieur, während ein Tisch mit organischen Formen gut zu einem natürlichen Wohnstil passt.
Endlich
Ein Esstisch ist oft das Herzstück Ihres Zuhauses, an dem Sie nicht nur essen, sondern auch arbeiten, basteln und gemütliche Abende mit Freunden und Familie verbringen. Nehmen Sie sich daher Zeit, um die richtige Wahl zu treffen. Messen Sie Ihren Platz sorgfältig aus, überlegen Sie, welche Form am besten zu Ihrer Inneneinrichtung passt und legen Sie fest, wie viele Sitzplätze Sie benötigen.
Mit diesen Tipps finden Sie garantiert einen Esstisch, der perfekt in Ihr Zuhause passt und an dem Sie viele Jahre Freude haben werden!